
Eine Forschungsstudie der Kansas State University untersuchte den Zusammenhang zwischen der im Sitzen verbrachten Zeit und chronischen Krankheiten bei Männern mittleren Alters. Die Studie, die australische Männer untersuchte, wurde im International Journal of Behavioral Nutrition and Physical Activity veröffentlicht.
Die Forscher untersuchten 63.048 Männer im Alter zwischen 45 und 65 Jahren aus dem australischen Bundesstaat New South Whales. Die Teilnehmer der Umfrage berichteten über chronische Erkrankungen, die sie hatten und wie lange sie pro Tag saßen. Die Zeiten wurden in Gruppen aufgeteilt; weniger als vier Stunden, vier bis sechs Stunden, sechs bis acht Stunden und mehr als acht Stunden.
Männer, die mehr als vier Stunden am Tag saßen, hatten eine höhere Inzidenz von chronischen Krankheiten wie Herzerkrankungen, Diabetes, Krebs oder Bluthochdruck. Je länger die Menschen an einem durchschnittlichen Tag saßen, desto mehr chronische Krankheiten nahmen zu.
"Wir sahen einen stetigen Anstieg des Risikos für chronische Krankheiten, je mehr Teilnehmer saßen", sagte Rosenkranz, der Hauptautor des Papiers. "Die Gruppe, die länger als acht Stunden saß, hatte eindeutig das höchste Risiko."
„Wir wissen mit sehr hoher Zuversicht, dass körperlich aktivere Menschen im Hinblick auf chronische Erkrankungen besser abschneiden als weniger körperlich aktive Menschen, aber wir sollten auch darüber nachdenken, das Sitzen zu reduzieren“, sagte Rosenkranz. "Viele Bürojobs, die langes Sitzen erfordern, können aufgrund von Inaktivität und dem geringen Energieverbrauch gesundheitsschädlich sein."
Interessant war, dass die Raten dieser chronischen Krankheiten nicht mit dem Body-Mass-Index (BMI) korrelierten, sodass ihre Sitzgewohnheiten unabhängig vom Körpergewicht der Männer einen großen Einfluss auf ihre allgemeine Gesundheit hatten.
Generell sollten die Menschen mehr körperliche Aktivität bekommen und weniger sitzen, sagte Rosenkranz.
„Es ist nicht nur so, dass die Leute nicht genug körperliche Aktivität bekommen, sondern auch, dass sie zu viel sitzen“, sagte er. "Und je mehr man sitzt, desto weniger Zeit hat man für körperliche Aktivität."
Die Frage ist dann, wenn die meisten Jobs Menschen an ihren Arbeitsplätzen sitzen lassen und Sport außerhalb der Arbeit wenig Einfluss hatte, wie könnte eine solche Situation behoben werden?
Die im International Journal of Behavioral Nutrition and Physical Activity veröffentlichte Studie finden Sie hier.