
Staatliche Gesundheitsbehörden führen eine Untersuchung zu Campylobacter-Infektionen durch, die durch den Konsum von Rohmilch verursacht werden. Bisher sind vier Personen erkrankt.
Alle Milch, die in Lebensmittelgeschäften verkauft wird, und jede Milch, die gesetzlich verkauft wird, muss pasteurisiert werden. Dieser Prozess erhitzt die Milch kurzzeitig auf sehr hohe Temperaturen und tötet fast alle schädlichen Bakterien ab, was das Trinken sicher macht und die Haltbarkeit verlängert.
Campylobacter-Bakterien verursachen Durchfall, Bauchkrämpfe, Schmerzen, Übelkeit, Erbrechen und Fieber. Die Symptome treten normalerweise zwei bis fünf Tage nach dem Trinken der infizierten Milch auf.
Bei Kindern und Personen mit geschwächtem Immunsystem können die Nebenwirkungen lebensbedrohlich werden.
Interessanterweise ist es in Alaska nicht erlaubt, Rohmilch zu verkaufen, sondern viele Menschen besitzen "Anteile" an Kühen und die Menschen dürfen ihren Anteil an der Rohmilch der Kühe erhalten. In diesem Fall ist ein Testen oder Pasteurisieren der Milch nicht erforderlich.
Beamte des Bundesstaates Alaska sagten, es habe frühere Vorfälle gegeben.
Die New York Times hat zuvor über Menschen in städtischen Gebieten berichtet, die Rohmilch bevorzugen und verschiedene Graumarkt-Vertriebskanäle nutzen, um diese zu beziehen.
Rohmilch enthält keine angereicherten Nährstoffe wie Vitamin D und kann zu einem Vitamin-D-Mangel bei Kindern führen.
Die Pressemitteilung der Gesundheitsbehörden von Alaska finden Sie hier.