
Eine neue Studie in den Proceedings of the National Academies of Science zeigt, dass China alarmierende Mengen an Antibiotika in seinem Vieh verwendet. Die Medikamente werden verwendet, um die Tiere unter beengten Bedingungen gesund zu halten und ihr Wachstum zu fördern. China ist derzeit der größte Hersteller und Verbraucher von Antibiotika auf dem Planeten.
Dies führt zu Antibiotikaresistenzen bei den Tieren, die die Grundlage unserer Nahrungskette bilden, was Infektionen bei Menschen begünstigen kann, die für Standardantibiotika nicht anfällig sind.
In einer Pressemitteilung eines Mitarbeiters der Studie, der Michigan State University, heißt es: „Es ist dringend erforderlich, die Wirksamkeit unserer derzeitigen Antibiotika zu schützen, da es äußerst schwierig ist, neue zu entdecken“, sagte Yong-Guan Zhu, ein Forscher der Chinese Academy of Sciences und der Hauptautor des PNAS-Papiers. "Multiresistenzen sind ein globales Problem und müssen umfassend angegangen werden."
Wissenschaftler fanden heraus, dass in Bakterien, die von Tieren aus chinesischen Farmen isoliert wurden, Hundert- bis Zehntausende Mal mehr Antibiotika-Resistenzgene vorhanden sind. Dies stellt eine Bedrohung für die öffentliche Gesundheit dar, da nicht nur die Nutztiere betroffen sind, sondern ihr Dung auch oft als Dünger für Pflanzen verwendet wird und der Abfluss der Tierfarmen Wasserquellen erreichen kann und sie mit antibiotikaresistenten Mikroben kontaminiert.
Das ist nicht nur in China ein Thema. Die FDA hat letzte Woche einen Bericht veröffentlicht, aus dem hervorgeht, dass im Jahr 2011 die von der Fleisch- und Geflügelindustrie gekaufte Menge an Antibiotika 29,9 Millionen Pfund betrug, das Vierfache der Menge, die in diesem Jahr von Menschen verwendet wurde. Ähnlich wie in China werden viele Antibiotika nicht bei kranken Tieren eingesetzt, sondern um ihnen ein Leben auf engstem Raum zu ermöglichen und ihr Wachstum zu fördern.
Die FDA hat letztes Jahr neue Richtlinienentwürfe erlassen, die den Einsatz von Antibiotika bei Tieren auf kranke Tiere beschränken und nicht auf gesunde Tiere, die die Landwirte schneller wachsen lassen wollten.
Es scheint jedoch unwahrscheinlich, dass Antibiotika in absehbarer Zeit die Mainstream-Nahrungsmittelversorgung verlassen werden.
Die in PNAS veröffentlichte Studie finden Sie hier.